Hochsommer, Urlaub und Hitze - das “Sommerloch” ist in aller Munde. Knapp die Hälfte der Befragten eines aktuellen hokify Stimmungsbilds gaben an, dass es in ihrer Firma ein Sommerloch gibt.
Ist das Sommerloch im Juli und August ein Mythos? Die Straßen leerer als sonst, der Gang nicht ganz so gehetzt wie im restlichen Jahr. Das von hokify zwischen 11.-17. Juli 2019 erhobene Stimmungsbild mit insgesamt 480 TeilnehmerInnen zeigt deutlich: die Hälfte der Befragten erlebt dieser Tage ein Sommerloch.
Sieht man sich dazu die Einschätzung der Befragten nach Branche an, ergibt sich ein differenzierteres Bild: Im Bereich Büro/Administration und IT/Elektrotechnik gaben jeweils rund zwei Drittel an, dass es in ihrem Job kein Sommerloch gibt. Hingegen klagen besonders in den Branchen Produktion/Handwerk und Gastronomie/Hotellerie jeweils circa 60% über ein Sommerloch.
Urlaubsvertretung: Schlechte Übergabe und fehlende Informationen führen zu Problemen
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Rund 40% der Befragten gaben an im Sommer vermehrt KollegInnen vertreten zu müssen. Obwohl knapp Zwei Drittel die Aussage tätigen, dass die Vertretung im Sommer gut funktioniere, kann die Urlaubsvertretung zur zusätzlichen Belastung werden.
Am meisten bereiten fehlende Hintergrundinformationen Probleme, das gaben mehr als ein Drittel der Befragten an. Dicht gefolgt von einer schlechten Übergabe, die rund 30% angaben. Fehlende Kontakte und Ansprechpartner stellen hingegen kein Problem dar, hier funktioniert offensichtlich die Kommunikation in heimischen Firmen. Der zusätzliche Zeitaufwand und die außertourliche Verantwortung stellen dennoch für viele Mitarbeiter eine Herausforderung dar.
Jobsuche oder Tag im Freibad
Am Stellenmarkt gibt es hingegen kein Sommerloch sagt Karl Edlbauer, Co-Gründer von hokify. “Wir machen bei hokify täglich die Erfahrung, dass Jobsuchende wie eh und je gefragt sind. Firmen suchen in vielen Fällen händeringend nach Fachkräften. Bei den veröffentlichten Stellen verzeichnen wir auch im Juli wieder ein Plus.” Für motivierte BewerberInnen sieht Karl Edlbauer eine gute Chance jetzt nach einem passenden Job zu suchen oder über einen Jobwechsel nachzudenken.