Das Bewerbungsfoto ist wichtiger für eine Bewerbung als manche denken. Daher haben wir neben unseren 7 Tipps wie du dein Bewerbungsfoto selbst machst, weitere 5 Tipps, die du bei deinem Bewerbungsfoto generell beachten solltest, damit du einen guten ersten Eindruck bei der Bewerbung machst!
1. Aktualität
Damit dein potentieller Chef dich beim Vorstellungsgespräch auch wiedererkennt, sollte dein Bewerbungsfoto möglichst aktuell sein. Bei einem alten Bewerbungsfoto besteht das Risiko, dass du nicht deinem Alter entsprechend aussiehst oder total unmoderne Klamotten trägst. Zudem macht es den ersten Eindruck, den sich dein zukünftiger Chef von dir anhand des Bewerbungsfotos gemacht hatte, kaputt. Wenn er dich nämlich einlädt und in „echt“ sieht, sollte dein Chef nicht überrascht darüber sein, wer plötzlich vor ihm steht.
2. Gesicht

DOs | DONTs |
Auf den Hautton achten: Lichtverhältnisse sollen normalen Teint herausbringen | Schattierungen im Gesicht durch falsch einfallendes Licht |
Augen öffnen: Blick soll offen und freundlich wirken (direkt vor Fotoschuss öffnen) | Augen zusammenkneifen und verkrampfen |
Blickkontakt: Mit der Kameralinse | Blick auf etwas/jemanden neben der Kamera fokussieren |
Lächeln: Leicht offener Mund und ein wenig Zähne zeigen | Mund zu extremen Lachen aufreißen oder auf die Lippe beißen |
Gepflegter Bart: Rasiert oder gestutzt | Wildwachsender Bart |
Dezentes Make-Up: Puder, Concealer, Rouge, Mascara oder Lidstrich | Überschminken: Zu knalliger Lippenstift oder Lidschatten |
Unauffälliger Schmuck: Kleine Accessoires, die zum Outfit passen | Riesige Statement-Kette oder -Ohrringe |
3. Video Anleitung

4. Kleidung
Abhängig von dem Job, auf den du dich bewirbst, solltest du deinen Kleidungsstil natürlich anpassen. Am besten wählst du daher mehrere Outfits, die du mit zum Fotografen nehmen und vor Ort wechseln kannst – dann hast du auf einen Schlag verschiedene Fotos für unterschiedliche Bewerbungen!
DOs | DONTs |
Outfits aufeinander abstimmen | Grelle Farben oder mehr als drei unterschiedliche Farben tragen |
Kontrast herstellen (Bsp.: schwarz auf weiß) | Nur dunkle Kleidung anziehen |
Einfarbige Klamotten | Ausgefallene Logos oder Muster |
Mann: Jackett + Hemd / Frau: Blazer + Bluse | Zu leger (Bsp.: Kurze Ärmel) |
Obersten Hemd- oder Blusenknopf schließen | Zu großer Ausschnitt |
Krawattenknoten perfekt binden | Chaotisches Erscheinungsbild |
#hokifyexpertentipp: Dress for the job you want, not the one you have! Passe dich also der Branche an, für die du dich bewirbst.
5. Bildbearbeitung
Wenn es dann zum Schluss und zur Bearbeitung deines Bewerbungsfotos kommt, solltest du auf diese Punkte achten:
Ausschnitt: Kopf inklusive Schultern bis zum Krawattenknoten oder erstem Knopf der Bluse, d.h. kein Ganzkörperfoto und kein Passfoto
Retusche: Nicht zu sehr retuschieren, sonst wirkt das Bild unecht und bei einem realen Treffen werden die Erwartungen nicht erfüllt
→ Leichte Retusche ist erlaubt (Glänzende Haut, Pickel, Augenringe, etc.)
Farbe: Ob du ein schwarz-weißes oder farbiges Bild bevorzugst ist dir überlassen, wir würden dir aber ein farbiges Bild empfehlen
Fazit
Mit diesen Tipps sollte deinem professionellem Bewerbungsfoto nichts mehr im Weg stehen. Das Bewerbungsfoto kann aber viel aussagen und kann deiner Bewerbung den letzten Feinschliff geben, daher haben wir auch noch 5 weiter Vorschläge für das perfekte Bewerbungsfoto für dich!