Alles über die Ausbildung und Lehre in Österreich

von

Aktualisiert: 27.06.2023 Lesedauer: ca 14min

Werkzeuge auf einem Tisch

Die Lehre ist einer der wichtigsten Ausbildungs- und Karrierewege um in Österreich einen Beruf zu erlernen. Nach der Absolvierung der Pflichtschule kannst du mit einer Lehre beginnen. Im Rahmen einer sogenannten Dualen Ausbildung, also deiner Lehre, wirst du parallel im Lehrbetrieb und der Berufsschule ausgebildet. Während deiner Lehrzeit steht dir ein Lehrlingsausbilder zur Seite, damit du dich in deiner Lehrstelle gut zurecht findest. Die Lehre ist einer der besten und kürzesten Karrierewege, um eine fundierte Berufsausbildung zu erlangen. Damit du dich für die richtige Lehrstelle entscheiden kannst und bei der Lehrstellensuche und Bewerbung alles optimal klappt, hat hokify dir hier alles übersichtlich und informativ zum Thema Lehre zusammengefasst.

Überblick Lehre in Österreich

Die Lehre ist eine Berufsausbildung, die vor allem bei Handwerksberufen weit verbreitet ist. Damit du die wichtigsten Informationen zur Lehre und Ausbildung auf einen Blick findest, haben wir dir hier die wichtigsten Details rund um die Voraussetzungen für eine Lehre, die Lehrstellensuche und den Ablauf einer Lehre vorab aufgelistet:

Voraussetzungen

Die Voraussetzung für die Lehre ist die Erfüllung der neunjährigen Schulpflicht. Der positive Abschluss der neunten Schulstufe ist zwar keine verpflichtende Voraussetzung, steigert jedoch deine Chancen um eine Lehrstelle zu finden. Die Lehre kann auch für Schulabbrecher eine Möglichkeit sein einen Beruf zu erlernen. Je nachdem, wie viel einschlägige Vorerfahrung du hast, kann sich die Lehrzeit, die im Regelfall zwischen ein und vier Jahren dauert, verkürzen.

Lehrstelle finden

Es gibt mehrere Möglichkeiten eine Lehrstelle zu finden. Am besten du redest im ersten Schritt mit Eltern, Freunden und Bekannten. Viele Lehrstellen ergeben sich über das private Netzwerk oder Personen, die in Lehrbetrieben arbeiten. Ein weiterer Weg eine Lehrstelle zu finden, sind Berufs- und Lehrlingsmessen sowie Karrieretage an deiner Schule. Ansonsten gibt es eine Reihe an Jobbörsen, die auf Lehrstellen spezialisiert sind. Die 5 wichtigsten Lehrlingsportale haben wir dir hier zusammengefasst. 

Wie viele Lehrberufe gibt es?

In Österreich gibt es Stand 2021 212 gewerbliche Lehrberufe und 15 weitere land- und forstwirtschaftliche Lehrberufe. Die Lehrdauer liegt je nach Vorerfahrung zwischen ein und vier Jahren. Die Lehrberufe gliedern sich dazu in sogenannte Einzellehrberufe, Schwerpunktlehrberufe, Gruppenlehrberufe und Modullehrberufe. Hier findest du eine Liste aller Lehrberufe.

Ablauf der Ausbildung

Deine Lehre ist als duale Ausbildung organisiert. Das bedeutet, dass du sowohl im Lehrbetrieb als auch parallel dazu in der Berufsschule ausgebildet wirst. Die Ausbildungszeit gliedert sich meist zu 80 Prozent in Ausbildung und Arbeit im Betrieb und zu 20 Prozent auf die Berufsschule. Das kann jedoch je nach Lehrstelle variieren. In Österreich gibt es drei verschiedene Arten von Berufsschulen:

  • Ganzjährige Berufsschulen 

  • Berufsschulen, die über mehrere Wochen Lehrgänge geblockt anbieten

  • Berufsschulen, die saisonabhängig geblockt sind (z.B. Tourismus)

#hokifyexpertentipp: Hast du schon gelesen, wie du deinen ersten Ausbildungstag meisterst?

Lehrabschluss

Wenn die Lehrzeit erfolgreich beendet wurde, kann eine Lehrabschlussprüfung abgelegt werden. Mit der Lehrabschlussprüfung schließt du deine Berufsausbildung ab und bist befähigt, deinen Beruf professionell auszuüben. Die Lehrabschlussprüfung ist in einen theoretischen, sowie einen praktischen Teil aufgeteilt und wird vor einer Kommission abgelegt. Sowohl Prüfungskosten als auch Materialkosten werden vom Lehrbetrieb übernommen, das bedeutet es fallen keine Extrakosten für dich als Lehrling an. 

Jobchancen mit Lehrabschluss

Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist die beste Voraussetzung für einen guten Job. Nach deiner positiv absolvierten Lehrabschlussprüfung gibt es eine dreimonatige Weiterbeschäftigung im Lehrbetrieb, eine Übergangsfrist, die auch als sogenannte Behaltezeit bekannt ist. Damit sind die ersten Wochen nach deiner Prüfung gesichert.

Je nach Lehrausbildung gestalten sich die Jobchancen trotzdem unterschiedlich. In Mangelberufen, also Berufen in denen ein Mangel an Fachkräften herrscht, hast du derzeit die besten Jobchancen. Diese Mangelberufe sind besonders in Technik, Baubranche und Gesundheitsbereich zu finden, hier locken Einstiegsgehälter mit über EUR 2.300,- brutto im Monat. Aber auch im Einzelhandel und Tourismus herrscht derzeit großer Personalbedarf.

Lehre im Trend 💪 #shorts #youtubeshorts

Passende Lehre für dich finden 

Es kann gar nicht so einfach sein, herauszufinden welcher Lehrberuf wirklich zu dir passt und wo du deine Karriere beginnen solltest. Um das herauszufinden, solltest du dir vor allem über deine Stärken und Fähigkeiten bewusst werden und für dich herausfinden, was dir liegt und welche Dinge dir vielleicht nicht so leicht von der Hand gehen. Dabei können oft auch Freunde und Verwandte helfen, denn sie kennen dich und deine Talente am besten. Trotzdem liegt die Entscheidung am Ende immer bei dir - die Lehre, die deine Freunde anstreben, muss nicht die geeignete Berufswahl für dich sein. Daneben können verschiedene Eignungstests helfen den richtigen Beruf zu wählen.

Mit diesen 6 Punkten findest du heraus welcher Lehrberuf zu dir passt!

Wo finde ich offene Lehrstellen?

Es gibt mehrere Möglichkeiten eine Lehrstelle zu finden. Oft werden Lehrstellen durch das persönliche Netzwerk, also Freunde, Familien und Bekannte, gefunden und vergeben. Wenn du für ein bestimmtes Unternehmen oder in einer bestimmten Branche arbeiten möchtest, solltest du in deiner Umgebung nach passenden Möglichkeiten suchen, um mit relevanten Lehrbetrieben in Kontakt zukommen. Ein freundlicher Anruf oder Mail können hier ein guter erster Kontakt sein.

Die meisten Lehrstellen werden zusätzlich auf Jobbörsen und Lehrlingsportalen ausgeschrieben. Viele Stellen findest du beim Arbeitsmarktservice, bei diversen Lehrlingsportalen und bei hokify ausgeschrieben.

Welche verschiedene Lehren gibt es?

Betriebliche Lehre

Die betriebliche Lehre ist die klassische Form der Lehre. Hier schließt du direkt einen Vertrag mit einem Unternehmen und wirst im Unternehmen bzw. in der Berufsschule ausgebildet. 

Überbetriebliche Lehre

Wenn du keine betriebliche Lehrstelle findest oder diese abbrichst, kannst du auch eine überbetriebliche Lehre starten. Das heißt, du beginnst die Lehre nicht in einem Unternehmen, sondern in einer Schulungseinrichtung. Du schließt also keinen Vertrag mit einem Unternehmen, sondern mit einer Schulungseinrichtung.  

Lehre mit Matura

Diese Form der Lehre wird auch Berufsmatura genannt und bedeutet, dass du während deiner Lehrzeit gleichzeitig eine Matura und eine Lehrausbildung machst. 

Doppellehre

Bei einer Doppellehre kannst du gleichzeitig zwei (verwandte) Lehrberufe erlernen. Das dauert meist ein wenig länger, kann aber deine Zukunftsperspektiven erweitern. 

Duale Akademie

Die Duale Akademie ist eine neue Lehrlingsausbildung für Maturanten. Maturanten haben die Möglichkeit moderne Berufe, die im Arbeitsmarkt gefragt sind, in einer Lehrzeit von maximal drei Jahren zu erlernen. 

Dazu wird bei der Lehre noch zwischen verschiedenen Berufsgruppen unterschieden:

  • Einzellehrberufe

  • Schwerpunktlehrberufe

  • Modullehre

  • Gruppenlehrberufe

Über verwandte Lehrberufe spricht man, wenn in unterschiedlichen Lehrberufen ähnliche oder gleiche Arbeitsvorgänge, Materialien und Werkzeuge verwendet werden. Bei einem Wechsel zwischen solchen verwandten Lehrberufen können Ausbildungszeiten teilweise oder zur Gänze angerechnet werden. 

Österreich: Duale Ausbildung und Lehre

In Österreich ist die Lehre im dualen System organisiert, was bedeutet, dass du deine Ausbildung parallel im Betrieb und einer Berufsschule absolvierst. Durch diese Methode soll eine hohe Ausbildungsqualität garantiert werden, da die Ausbildung sowohl einen theoretischen als auch praktischen Bezug hat. Über 200 Berufe stehen für eine duale Ausbildung in Österreich zur Verfügung.

Es ist nicht notwendig einen Schulabschluss nachzuweisen, um eine duale Ausbildung zu starten, es kann jedoch manchmal vom Betrieb gefordert werden. Während der dualen Ausbildung verbringst du ca. 80 Prozent deiner Zeit im Betrieb, damit du deine praktischen Kenntnisse erweiterst. In der Berufsschule verbringst du die restlichen 20 Prozent der Zeit und lernst alle theoretischen Grundlagen kennen. Es gibt drei verschiedene Arten von Berufsschulen:

  1. Ganzjährig: Du besuchst die Berufsschule einmal pro Woche an einem vollen Tag oder zweimal die Woche an zwei halben Tagen. 

  2. Lehrgangsmäßig: Du besuchst die Berufsschule mindestens acht Wochen hindurch. 

  3. Saisonmäßig: Du besuchst die Berufsschule geblockt in einer bestimmten Jahreszeit.

Dauer der Lehre

Je nach Beruf und Branche kann die Dauer einer Lehre variieren, doch die meisten Lehren dauern zwei bis vier Jahre. Für diese Zeit wird immer ein Lehrvertrag geschlossen. In folgenden Fällen kann die Lehrzeit verkürzt werden: 

  • Wenn bereits Lehrzeit im gleichen oder in einem verwandten Lehrberuf absolviert wurde.

  • Wenn schon ein mindestens dreijähriger Lehrberuf oder eine AHS, BMS oder BHS abgeschlossen wurde, kann die Lehre um ein Jahr verkürzt werden. 

  • Wenn eine berufsbildende Schule abgeschlossen wurde, besteht die Möglichkeit, sich den Abschluss bei fachlich verwandten Lehrberufen anzurechnen. 

  • Wenn bereits im Ausland eine Lehre begonnen oder beendet wurde, kann diese Lehre angerechnet werden. 

Lehrlingseinkommen und Gehalt

Wenn du eine Lehrstelle gefunden und deinen Lehrvertrag unterschrieben hast, steht dir ein Lehrlingseinkommen zu. Das erfolgt monatlich und der genaue Betrag ist im Kollektivvertrag der jeweiligen Branche geregelt. Das Gehalt steigt von Jahr zu Jahr, im zweiten Lehrjahr bekommst du zum Beispiel mehr als im ersten Lehrjahr. Außerdem bist du unfall-, kranken- und arbeitslosenversichert und die Lehrzeit wird für die Pension angerechnet. 

Dein genaues Gehalt hängt immer von dem jeweiligen Beruf und der Branche ab. Was die bestbezahlten Lehrberufe nach dem Lehrabschluss sind, hat dir hokify hier zusammengefasst. Die Top 5 Lehren mit guten Einstiegsgehältern für das Jahr 2021 sind:

  1. Pflasterer 

  2. Mechatroniker

  3. Elektrotechniker

  4. Brunnen- und Grundbauer

  5. Informationstechnologen

Der Lehrvertrag

Ein Lehrvertrag ist ein Arbeitsvertrag, welcher zwischen einem Lehrberechtigten und einem Lehrling unterzeichnet wird. Dein Lehrberechtigter ist die Person beziehungsweise der Betrieb, welcher dich ausbildet. Falls du noch minderjährig bist, muss der Lehrvertrag zusätzlich von deinem gesetzlichen Vertreter, also beispielsweise deinen Eltern,  unterschrieben werden. Du erhältst den Lehrvertrag bei der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer deines Bundeslandes und musst dich mit dem Lehrvertrag im Zeitraum von drei Wochen nach Antritt deiner Lehre bei der Lehrlingsstelle der WKO anmelden. 

Der Lehrvertrag muss Folgendes enthalten: 

  • Deine persönlichen Daten 

  • Daten des Lehrberechtigten und des Lehrbetriebes

  • Beschreibung des Lehrberufes (laut Lehrberufsliste)

  • Dauer der Lehrzeit

  • Anfang und Ende der Lehrlingsausbildung

  • Hinweis auf deine Berufsschulpflichten 

  • Nachweise deiner bereits vorhandenen Ausbildungszeiten 

  • Höhe der Lehrlingsentschädigung pro Lehrjahr

  • Datum des Vertragsabschlusses

Rechtsinformationen für Lehrlinge

Auch für die Lehre gibt es rechtliche Rahmenbedingungen, die deine Arbeitsbedingungen wie deine Arbeitszeit, deine Ruhepausen und deinen Urlaub definieren. Nachdem du dich als Lehrling in einem Ausbildungsverhältnis mit deinem Lehrbetrieb befindest, hast du sowohl Rechte, also auch Pflichten, die vertraglich abgesichert sein sollten. Die wichtigsten Rechte und Pflichten als Lehrling auf einem Blick: 

Rechte:

  • auf eine ordnungsgemäße Ausbildung

  • auf ein pünktliches Lehrlingseinkommen

  • auf sichere und angemessene Arbeitsbedingungen 

  • von Mobbing, Gefährdung und sonstigen Gefahren geschützt zu werden

  • eine Berufsschule besuchen zu können

Pflichten:

  • bemühen, den Lehrberuf zu erlernen

  • sorgfältiger Umgang mit den Werkzeugen und Materialien 

  • regelmäßiger Besuch der Berufsschule 

  • Betriebsgeheimnisse dürfen nicht weitergeben werden

  • Befolgung der dienstlichen Anweisungen 

Arbeitsbedingungen bei der Lehrstelle

Um das Wohlergehen von Lehrlingen sicherzustellen, gibt es in Österreich gesetzlich festgelegte Arbeitsbedingungen für Lehrlinge. Diese beinhalten Regeln zur Arbeitszeit, Ruhezeit, Urlaubsanspruch und Beendigung des Lehrverhältnis. 

Ruhezeit  

Alle Lehrlinge, die jünger als 18 Jahre alt sind, haben nach sechs Stunden Arbeit das Recht auf eine mindestens halbstündige Ruhepause. Außerdem steht jedem Lehrling zwischen zwei Arbeitstagen eine durchgehende Nachtruhe von zwölf Stunden zu. Ausnahmen kann es bei Lehrstellen im Bereich des Handels und der Gastronomie geben, diese müssen aber in den jeweiligen Kollektivverträgen festgesetzt sein. Darunter fällt zum Beispiel, dass du auch Samstags arbeiten könntest. 

Arbeitszeit

Lehrlinge, die unter 18 sind, dürfen nicht über 40 Wochenstunden arbeiten. Zu diesen 40 Wochenstunden zählt auch die Berufsschulzeit. Außerdem dürfen unter 16 jährige Lehrlinge keinesfalls Überstunden machen. Ausnahmen bezüglich Überstunden kann es für 16 bis 18 jährige Lehrlinge geben und jedem Lehrling steht eine Überzahlung von 50 Prozent oder ein Zeitausgleich zu, falls sie doch Überstunden machen.

Urlaubsanspruch 

Jedem Lehrling stehen jedes Jahr 25 Werktage Urlaub zu. Wenn normalerweise von Montag bis Samstag gearbeitet wird, sogar 30 Werktage. Unter 18-jährige Lehrlinge haben immer das Recht auf mindestens zwei Wochen Urlaub im Zeitraum vom 15 Juni bis 15 September. Wenn du am Ende deines Lehrlingsverhältnis bist und noch unverbrauchte Urlaubstage hast, müssen diese ausbezahlt werden. 

Vorzeitige Beendigung eines Lehrverhältnisses 

Wenn du deine Lehre vorzeitig beenden willst, musst du schriftlich kündigen und deine Gründe erläutern. Außerdem musst du innerhalb von drei Wochen die Beendigung des Lehrverhältnis der WKO mitteilen.

Behaltezeit und Weiterbeschäftigung im Lehrbetrieb

Im Normalfall sind Lehrberechtigte dazu verpflichtet, fertig ausgebildete Lehrlinge für drei Monate im Lehrbetrieb weiter zu beschäftigen. Du als Lehrling kannst aber selbst entscheiden, ob du in dem Betrieb weiter arbeiten möchtest oder nicht. Vorsicht: Überprüfe deinen Lehrvertrag! Falls es vorab vereinbart und im Lehrvertrag festgesetzt wurde, muss dich der Lehrbetrieb nicht weiter anstellen. Wenn du nur die Hälfte oder weniger als die Hälfte der vorgesehenen Lehrzeit in einem bestimmten Lehrbetrieb gemacht hast, muss dich dieser Lehrbetrieb nur für eineinhalb Monate statt drei Monate weiter beschäftigen. Der Lehrbetrieb darf dich in dieser Zeit nicht kündigen, darf aber eine begründete Entlassung vollziehen. Beschließt du, dass du keine Weiterbeschäftigung in deinem Lehrbetrieb möchtest, musst du das bei der WKO rechtzeitig melden. 

Lehrabschluss- und Meisterprüfung

Am Ende deiner Ausbildung schließt du mit deiner Lehrabschlussprüfung, auch LAP genannt, ab. Die LAP besteht aus einem theoretischen und praktischen Teil. Wobei der theoretische Teil wegfallen kann, wenn du bereits die Berufsschule erfolgreich abgeschlossen hast. Der praktische Teil der LAP besteht aus einer Prüfarbeit und einem Fachgespräch. Kaufmännische Berufe stellen die Ausnahme dar, hier musst du einen mündlichen und schriftlichen Geschäftsfall ausarbeiten. 

Die Prüfung findet vor einer Kommission mit Fachexperten statt und kann beliebig oft wiederholt werden. Alle Materialien, welche du für die Prüfung brauchst, werden dir im Normalfall vom Lehrbetrieb zur Verfügung gestellt. 

Lehrabschluss nachholen

Hattest du nicht die Chance, deine Lehre abzuschließen oder wenn du deine Lehre abgebrochen hast, kannst du deinen Lehrabschluss jederzeit nachholen. Dafür muss nur eine dieser Voraussetzungen auf dich zutreffen: 

  • Du hast schon mindestens die Hälfte der Lehrzeit absolviert.

  • Du hast keine Möglichkeit, einen Lehrvertrag für die fehlende Lehrzeit abzuschließen. 

Falls du schon über 18 Jahre alt bist und bereits ausreichende Berufserfahrung im Lehrberuf sammeln konntest, darfst du ebenfalls die Lehrabschlussprüfung ohne vorangegangene Lehrzeit machen. 

Um deine Kenntnisse aufzufrischen, bietet das BFI und WIFI immer wieder Vorbereitungskurse an. Die ausnahmsweise Zulassung zur Lehrabschlussprüfung musst du bei der Wirtschaftskammer beantragen. Wichtig: Du musst mit einer Prüfungsgebühr und Kosten für die Vorbereitungskurse rechnen. 

Meisterprüfung

Ein Meister ist eine Weiterbildung für handwerkliche Berufe und weist nach, dass du in deinem Beruf höher qualifiziert bist. Um den Meistertitel zu erlangen musst du die Meisterprüfung positiv bestehen. Diese wird von der Wirtschaftskammer durchgeführt und kann sobald du volljährig bist absolviert werden. Es ist nicht unbedingt eine fachlich-spezifische Ausbildung dafür notwendig. Nach positivem Abschluss der Prüfung erhältst du den Titel “Meister”. Dieser Titel ermöglicht dir deinen Betrieb als “Meisterbetrieb” zu kennzeichnen und wird als “Qualifikationsniveau 6” angesehen, zu dem beispielsweise auch ein Bachelor-Titel zählt. Ein Meister ist zwar nicht für die Selbstständigkeit nötig, verleiht aber deinem Betrieb mehr Qualität und schafft Vertrauen bei potenzieller Kundschaft. 

Für die Erlangung des Meistertitels musst du die Meisterprüfung ablegen. Die Prüfung ist in fünf Module unterteilt, die jeweils einzeln positiv abgeschlossen werden müssen, damit du am Ende ein Gesamtzeugnis und den Meistertitel bekommst. Obwohl der Inhalt der Module von Beruf zu Beruf variiert, bestehen Meisterprüfungen normalerweise aus den folgenden fünf Modulen:  

  1. Projektorientierte fachliche praktische Prüfung

  2. Fachlich mündliche Prüfung

  3. Fachlich-theoretische schriftliche Prüfung

  4. Ausbilderprüfung

  5. Unternehmerprüfung

Die genauen Modulbeschreibungen und alles was du sonst zum Meister wissen musst, kannst du in unserem Artikel nachlesen. 

Fünf Beispiele von unbekannten Lehrberufen  

Neben den klassischen und beliebtesten Lehrberufen, wie für den Bürokauf oder den Einzelhandel, gibt es auch viele andere Lehrberufe in Österreich, die quasi die Geheimtipps unter den Lehrberufen sind! Hier kommen 5 Lehrberufe, die du bestimmt noch nicht kanntest: 

Lehrberuf 

Tätigkeit

Fähigkeiten: 

Einstiegsgehalt laut Kollektivvertrag

Stuckateur und Trockenausbauer

Verlegung von Bauplatten und Verputz- und Stuckarbeiten an Fassaden und Innenwänden von Gebäuden.

Stuck ist die plastische Ausformung von Mörtel oder Gips auf Flächen, wie Wänden oder Dächern.

  • Gestalterische Fähigkeiten

  • Geschicklichkeit und räumliches Verständnis

  • Kreativität

 

€ 2.220 - bis € 2.400 

Beschriftungsdesigner und Werbetechniker



Gestaltung, Produktion und Montierung von Beschriftungen und sonstigen Werbeträgern für Schaufenster, Werbetafeln, Fassaden, Verkehrsschilder etc. 

  • Handwerkliches Geschick

  • Gutes Sehvermögen

  • Gestalterische Fähigkeiten

ab € 1.810

Applikationsentwickler - Coding

Programmierung/Codierung von Applikationen oder Applikationsteilen. 

  • Technisches Verständnis 

  • Innovativ

  • Logisch-analytisches Denken 

€ 1.990 - bis € 2.130

Sonnenschutztechniker

Entwicklung von zeitgemäßen Sonnenschutzvorrichtungen für Fenster, Terrassen und Balkone. 

  • Physische Ausdauer 

  • Technisches Verständnis

  • Handwerkliches Geschick 

€ 2.130 - bis € 2.400

Maskenbildner

Veränderung des Aussehens von Darstellern im Theater, Film und Unterhaltungsbereich. 

  • Kreativität

  • Handwerkliches Geschick

  • künstlerisches Verständnis 

€ 1.530,- bis € 2.090


#hokifyexpertentipp: Wusstest du, dass Blechblasinstrumentenerzeugerin ein Lehrberuf ist? Wir auch nicht. In diesem Artikel findest du 10 weitere Lehrberufe, die du bestimmt noch nicht kennst!

Die fünf wichtigsten Lehrberufsgruppen mit Zukunft

Lehre ist nicht zukunftsfit? Ganz im Gegenteil! Wie in jedem anderen Feld verändern sich Lehrberufe mit der Zeit, doch selten hatten Lehren so starke Zukunftsaussichten wie heute! Im Gegensatz zu Lehrstellen als Buchmaler oder Eishändler haben die folgenden Lehrberufsgruppen großartige Zukunftsaussichten und werden in Zukunft immer gefragter: 

  1. Pflegeberufe

  2. Technische Berufe

  3. Nachhaltige Berufe

  4. Forschung

  5. Bauberufe

Pflegeberufe 

Besonders seit der Corona-Pandemie ist sichtbar geworden, wie wichtig Pflegepersonal ist. Die Anzahl von Pflegebedürftigen steigt, gleichzeitig herrscht jedoch ein Pflegekräftemangel. Da dies ein langanhaltender Trend ist, sind Berufe wie Pflegeassistenten, Altenpfleger und Apotheker auch in Zukunft sehr gefragt. 

Technische Berufe 

Technologie verändert sich ständig, doch der Wunsch nach mehr Personal in technischen Berufen bleibt bestehen. Egal ob Mechatroniker, Elektroniker oder IT-Techniker, technische Experten werden immer gebraucht und eine technische Lehre bietet viel Potential für die Zukunft. 

Nachhaltige Berufe

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema, welches auch die Zukunft beeinflusst. Der gesellschaftliche Wunsch nach Nachhaltigkeit und Umweltschutz hat neue Lehren und Ausbildungen, wie Umweltschutztechniker oder Hygienekontrolleure, wichtiger denn je gemacht. 

Forschung

Solange Menschen leben, werden sie forschen. Daher sind Lehrberufe, wie Physiklaborant oder Labortechniker eine gute Richtung für die Zukunft. Besonders die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig Forschung ist und auch in Zukunft bleiben wird. Die Forschung hat viele gutbezahlte und notwendige Lehrberufe zur Auswahl. 

Bauberufe

Eine Lehre in der Baubranche bietet nicht nur gute Zukunftsperspektiven, sondern auch top bezahlte Jobs. Lehren, wie Maurer und Pflasterer werden auch in Zukunft stark gefragt sein und sind schon jetzt sehr gut bezahlt. 

Fünf Lehren näher vorgestellt

Um dir eine noch größere Auswahl und Einblick in verschiedene Lehren zu geben, möchten wir dir fünf Lehren näher vorstellen. 

Mechatroniker Lehre 

Wenn Mathe, Deutsch und handwerkliches Geschick schon immer deine Stärken waren, ist die Mechatronik Lehre genau das Richtige für dich. Mechatronik kombiniert Mechanik mit Elektronik und als Mechatroniker planst, entwirfst und entwickelst du mechatronische Systeme für ganz unterschiedliche Branchen. Diese Branchen können zum Beispiel Fahrzeugtechnik, Maschinenbau oder Medizintechnik sein. Typische Aufgaben eines Mechatronikers sind der Austausch von mechanischen Bauteilen oder die Instandhaltungen von Produktionsanlagen. 

Bürokaufmann/-frau

Für die Lehre als Bürokaufmann/-frau sind Organisationstalent, EDV-Kenntnisse und Kommunikationsstärke gefragt. Bürokaufleute können in allen Wirtschaftsbereichen arbeiten und haben daher je nach Betrieb und Branche unterschiedliche Aufgaben. Mögliche Branchen sind unter anderem die Industrie, der Handel, das Gewerbe, die Wohnungswirtschaft, oder die Land- und Forstwirtschaft. Typische Aufgaben, die du als Bürokaufmann/-frau erledigen musst, sind Brief- und Emailverkehr, Kundenkontakt oder Verwaltungsaufgaben.

Einzelhandelskaufmann/-frau 

Viel Kundenkontakt, Geduld und Handgeschick liegen dir? Dann ist eine Lehre als Einzelhandelskauffrau/-mann eine gute Idee. Du bist hier für den Einkauf, Lagerung und besonders den Verkauf von Waren zuständig. Da auch viele Büroarbeiten und Kassenabrechnungen erledigt werden müssen, solltest du gute rechnerische Fähigkeiten und Organisationskenntnisse besitzen.  

Eventkaufmann/-frau Lehre 

Du bist ein richtiges Organisationstalent und würdest gerne damit arbeiten? Dann überlege dir doch, ob du nicht eine Eventkauflehre machen willst. In dieser Lehre lernst du alles rund um die Planung und Koordination von Veranstaltungen und Events und hast auch viel Kundenkontakt. Wichtig ist, dass du auch in stressigen Situationen einen klaren Kopf behalten kannst und du Konzepte und Pläne für ganz unterschiedliche Veranstaltungen gestalten kannst. 

Hotel- und Restaurantfachmann/-frau Lehre

Die Lehre zum Hotel- und Restaurantfachmann/-frau dauert vier Jahre und du lernst, wie du Gäste richtig berätst, Termine und Veranstaltung koordinierst, und viel mehr. Wenn du gerne unter Menschen arbeitest und auch Sprachkenntnisse in mehreren Sprachen hast, eignet sich diese Lehre für dich. Die Hotel- und Restaurantfachmann/-frau Lehre verbindet gastronomische Tätigkeiten, wie das Servieren oder Bedienen, mit vielen Bürotätigkeiten, wie Reservierungen aufnehmen oder Kundentelefonate führen. 

Drei Ausbildungen näher vorgestellt

Neben Lehrberufen, hast du auch die Option eine (Kurz-) Ausbildung zu machen, die entweder als relevante Qualifikation deinem Lebenslauf erweitert oder dein Sprungbrett ist, um einen bestimmten Job auszuüben. Hier sind drei Ausbildungsmöglichkeiten für dich:

Rettungssanitäter Ausbildung  

Eine Ausbildung zum Rettungssanitäter kannst du ab 17 Jahren innerbetrieblich, in den jeweiligen Rettungsorganisationen, machen. Rettungsorganisationen bei denen du das in Österreich machen kannst, sind zum Beispiel das Rotes Kreuz oder der Samaritarbund. Die Ausbildung dauert 260 Stunden, wobei 100 Stunden Theorie und 160 Stunden Praxis zu absolvieren sind. Nach Absolvierung dieser Ausbildung musst du eine Abschlussprüfung machen um ehrenamtlich als Rettungssanitäter arbeiten zu können. Falls du hauptberuflich Rettungssanitäter sein willst, musst du noch zusätzlich ein Berufsmodul von 40 Stunden absolvieren. 

Ausbildung Exekutivbediensteter im Polizeidienst 

Innerhalb von 24 Monaten kannst du eine Ausbildung als Exekutivbediensteter im Polizeidienst machen. Notwendig dafür ist unter anderem, dass du mindestens 18 Jahre alt bist und die österreichische Staatsbürgerschaft hast. Exekutivbedienstete sind im Grunde Polizeibeamte, du bist für die Aufrechterhaltung von Schutz und Ordnung zuständig und bist zum Beispiel bei Verkehrsunfällen, Gewaltdelikten oder ähnliches im Einsatz. Für diese Ausbildung musst sowohl mental als auch physisch fit sein und natürlich keine Vorstrafen haben! 

Pflegeassistenz Kurzausbildung 

Wenn du im medizinischen Bereich mit Menschen arbeiten und in ein bis zwei Jahren mit deiner Ausbildung fertig sein willst, ist die Pflegeassistenz eine gute Wahl. Hierfür musst du deine Schulpflicht fertig haben und mindestens 17 Jahre alt sein. Die Aufgabe eines Pflegeassistenten ist es, Patienten zu betreuen und bei der Bewältigung ihres Alltags zu helfen. Psychische Belastbarkeit und physische Ausdauer sind bei diesem Beruf sehr wichtig, doch die zwischenmenschlichen Beziehungen sorgen für eine sehr bereichernde und lohnende Tätigkeit! 

Die größten Lehrbetriebe in Österreich

Im Jahr 2020 gab es über 28.700 Lehrbetriebe in Österreich. Sowohl viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) als auch Großunternehmen suchen jährlich nach Lehrlingen. Erkundige dich daher immer, ob die KMUs in deiner Umgebung gerade nach Lehrlingen suchen. Wir haben dir eine Auswahl der größten Lehrbetriebe in Österreich zusammengestellt: 

SPAR

SPAR ist der größte private Lehrlingsausbilder in Österreich, jährlich werden rund 900 Lehrlinge eingestellt. Der Lehrstart ist im August bzw. September jedes Jahres möglich. Es gibt eine Auswahl von 23 verschiedenen Lehrberufen, welche SPAR anbietet. SPAR ermöglicht dir auch, eine Lehre mit Matura abzuschließen. 

ÖBB

Die ÖBB ist der Spitzenreiter, wenn es um Lehrberufe im technischen Bereich geht. Über 2000 Lehrlinge haben die Möglichkeit eine Lehre in 27 verschiedenen Berufen bei der ÖBB zu absolvieren. Auch hier wird die Lehre mit Matura angeboten. 

XXXLutz

Die XXXLutz-Gruppe ist ein weiterer wichtiger Lehrbetrieb, welcher für dich interessant sein könnte. Zurzeit sind über 1.850 Lehrlinge bei XXXLutz in 15 verschiedenen Lehrberufen tätig. Für das Jahr 2021 hat XXXLutz ca. 650 neue Lehrlinge gesucht. XXXLutz hat eine eigene Schulungsakademie und ermöglicht dir dazu die Lehre mit Matura. 

Österreichische Post

Die österreichische Post hat acht Lehrberufe zur Auswahl, welche immer im September starten. Im Jahr 2021 hat die österreichische Post 160 Lehrlingsplätze besetzt. Wenn du dich für die Lehre mit Matura interessierst, besteht die Option diese bei der Post zu machen!

Fazit

Mit über 200 Lehrberufen in Österreich hast du eine große Chance, die richtige Lehre für dich zu finden. Welche Lehre im Endeffekt am besten zu dir passt, musst du selbst entscheiden. Grundsätzlich solltest du im Auge behalten, dass die Lehre in Österreich als duale Ausbildung organisiert ist und du viel praktische Erfahrung sammeln wirst, die von theoretischem Wissen ergänzt wird. Am Ende deiner zwei- bis vierjährigen Lehrzeit steht die Lehrabschlussprüfung, die deine Fähigkeiten bestätigt und dich befähigt, deinen Beruf professionell auszuüben. Gerade in den Bereichen Technik, Pflege und Bau bietet dir die Lehre super Karrierechancen und Zukunftsperspektiven! 

Um dir die Suche nach der Lehrstelle zu erleichtern, kannst du gleich hier mit der Suche beginnen!

Xheva (ausgesprochen Tschewa you're welcome) hat ihr Kommunikationswirtschaftsstudium in der Tasche und ist Content Marketing & Communications Managerin bei hokify. In dieser Rolle beschäftigt sie sich hauptsächlich mit den Themen Lehre, Ausbildung und Bewerbung. Damit Kandidat:innen bei der Jobsuche nicht so sehr verzweifeln wie sie, hat sie alle Tipps und Insiderinfos, die sie auch gerne am Anfang gehabt hätte.

Ausschließlich zum Zweck der besseren Lesbarkeit wird auf die geschlechtsspezifische Schreibweise verzichtet. Alle personenbezogenen Bezeichnungen auf dieser Webseite sind somit geschlechtsneutral zu verstehen.

Tipps für deine erfolgreiche Jobsuche & Bewerbung!

Zurück zur Übersicht

Interessante Artikel zum Thema Ausbildung & Lehre